Hunderte Sportler in der Burgberger Arena. So viele Besucher hat die Burgberger Halle noch nie gesehen. Dementsprechend gigantisch war auch die Stimmung.

Ehrungen
Zu Beginn des Balles wurden unsere jüngsten aktiven Bettelwieber Maria, Stephanie und Matthias für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.

Burgberger Meisterschaften
Mit dem Satz "Die Spiele sind eröffnet!", den ein Spieler bei der ersten Disziplin mit Müsli im Mund und im Handstand sagen musste begann der lustige Wettstreit. Doch dies war nur die Einstimmung. In Sportarten wie Pferdereiten, Synchronschwimmen und Tennis mussten die Mannschaften der einzelnen geladenen Vereine antreten.
Die Schelbmuler aus Mönchweiler gewannen die Spiele vor den Schwennigner Bären und den Wolfbachrollis aus Pfaffenweiler.
Die Meisterschaften wurden spontan von den Lupfenhansele aus Durchhausen mit einer Tanzdarbietung der besonderen Art und der Guggemusik der Narrenzunft umrahmt.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Aufttitt der Guggemusik Näcker-Gamper aus Deißlingen. Mit 32 Musikern heizten sie so richtig ein. Die Statik der Halle ist perfekt, sonst hätte das Dach abgehoben. Einfach spitze!

Das so ein Ball für uns Bettelwieber nicht nur Spaß ist, ... isch au klar.
Daher noch mal an dieser Stelle vielen Dank an alle Bettelwieber !

Ein besonderes DANKESCHÖN an alle die die Nacht zum Tag gemacht haben und die Halle und Schule wieder in den Urzustand (oder sauberer) gebracht haben !

Pressebericht Schwärzwälder Bote:

KÖNIGSFELD I. SCHWARZW.
Ball kommt gut an Königsfeld-Burgberg.
(mad).
Zum Sportlerball der Bettelwieber mit den "Burgberger Meisterschaften" kamen mehr als 200 Gäste in die vollbesetzte Halle. Die vielen Besucher aus Burgberg und Umgebung kamen entsprechend als Sportler verkleidet. Die Bettelwieber hatten sich zahlreiche Juxspiele ausgedacht: Teams befreundeter Narrenzünfte mussten Pferderennen, Synchronschwimmen oder andere akrobatische Leistungen vollbringen. Durchs Programm führte Zunftmeister Kay Zwick.
Außerdem traten zwei Guggenmusiken auf - die Lupfenkracher aus Durchhausen und Näckergamper aus Deißlingen.
Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Matthias Weißer, Maria Reigel und Stephanie Schwarzwälder geehrt.
30.01.2006 14:00