Bericht aus dem Schwarzwälder
Boten 22.04.2002
Eintrag
ins Vereinsregister läuft nicht nach Plan
Bettelwieber brauchen eine lückenlose Chronologie/Bau
des Narrenstübles verzögert sich/ Kein eigenes Kapital
Königsfeld
- Burgberg
Mit leicht verändertem Vorstand gehen die Bettelwieber an kommende
Aufgaben. Ein äußerst aktives Jahr brachte die Narrenzunft
ohne großen Probleme über die Bühne.
Zunftmeister Kay
Zwick ging nochmals auf die letzten Wahlen ein. Auch wenn ihn die große
Anhzahl von Enthalgungen zu denken gab, bereitete es ihm dennoch Spaß,
das Amt auszuüben. Er ging auf einige Höhepunkte ein. Hierzu
zählte er auch den Ausflug und den Bettelwieberball. Bei den eigenen
Veranstaltungen soll auch künftig auf den Jugendschutz geachtet
werden.
Die Eintragung im Vereinsregister bereitet momentan noch Schwierigkeiten.
Eine Mitarbeiterin bei der zuständigen Stelle glaubt nicht das
es gelingt eine lückenlose Chronologie beizubringen. Der Bau des
Narrenstüble verzögert sich. Eigenes Geld will der Verein
vorerst nicht investieren. Seine Doppelbelastung als neuer Stabführer
des Spielmannszug und Zunftmeister der Bettelwieber hofft er bewältigen
zu können. Derzeit hat der Verein 33 aktive und 17 passive Mitglieder
sowie 17 Kinder.
Schriftführerin Yvonne Weißer gab detailliert das Geschehen
des abgelaufenen Jahres wieder. Dass sie nicht nur in der Fasnetzeit
aktiv sind bewiesen die Bettelwieber bei ihrer Teilnahme am Feuerwehrfest,
beim Tennisturnier und beim Weihnachtsmarkt. Während der fünften
Jahreszeit besuchten sie Veranstaltungen in Spaichingen, Niederschach,
Hardt, Dornstetten, Tuttlingen, Bad dürrheim und Deisslingen. Nachdem
die Bettelwieber im vergangenen Jahr am 12. Mai mit dem Fahrrad unterwegs
waren, geht es diesmal auf Schusters Rappen um 09.00 Uhr ins Glasbachtal.
Seinen letzten Kassenbericht gab Kassierer Günther Grießhaber.
Nachdem Ebbe in der Kasse war, hat sich der Verien wieder in finanzieller
Hinsicht etwas erholt. Die Neuwahlen gingen zügig über die
Bühne. Neuer Kassierer wurde Andreas Riegel. Yvonne Weißer
bleibt Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Ralf Schwarzwälder
und Pamela Kasischke gewählt. Die Kasse wird von Klaus Schwarzwälder
und Carmen Wurzer geprüft.
Aus der Versammlung kam der Vorschlag echtzeitig zu Beginn der neuen
Saison die Masken und Häser zu überprüfen. Hierzu müssen
diese bis Mitte Juli bei Andreas Riegel und Carmen Wurzer abgegeben
werden.
Kay Zwick nannte noch einige Termine. Am 27. April steht das Frühjahrskonzert
des Frauenchores auf dem Programm. Beim Kinderferienprogramm wollen
sich die Bettelwieber beteiligen. Hier soll das Fertigen einer Masker
gezeigt werden. Für die Geselligkeit ist ein zweitägiger Ausflug
Anfang Oktober geplant. Ein Höhepunkt bei der Fasnet 2003 wird
sicherlich der eigene Mottoball. Der Zunftmeister gab auch die Internetadresse
des Vereins bekannt. Unter www.bettelwieber.de gibt es Aktuelles
(Artikel von Karl-Heinz
Hoffmann)
|